
Vom Basar zum Früehligsfescht
Bis 1974 wurde im privaten Rahmen im Gwattstutz ein Basar durchgeführt. Auf Initiative der damaligen Pfarrfrau Annerös Kühnrich wurde dieser ab 1975 vom kirchlichen Arbeitskreis im Dorf Einigen organisiert.
Leitgedanke war von Beginn weg die Unterstützung karitativer Werke. Insbesondere Projekte der Basler Mission in Kamerun und Chile wurden unterstützt und durch persönliche Kontakte begleitet. Seit Beginn seiner Geschichte unterstützt die Reformierte Kirchgemeinde Spiez den Basar Einigen.
Seit 40 Jahren ist es Tradition, dass der Erlös im In- und im Ausland eingesetzt wird. In diesen Jahren wurde der Basar ein Treffpunkt für die Bevölkerung von Einigen und Gwattstutz, aber auch von Spiez und aus der Region.


In den letzten Jahren wurde der Schwerpunkt vermehrt auf die Festwirtschaft im Zelt verlegt mit Unterhaltung durch Schule und Vereine, aber auch auf Aktivitäten für die Kinder auf dem Dorfplatz. Verkauft werden immer noch die Handarbeiten und Geschenkartikel des Arbeitskreises und Selbstgebackenes.
Mit diesem Konzept konnten viele Junge mit ihren Familien für dieses Dorffest begeistert werden.
So wurde aus dem etwas in die Jahre gekommenen Basar das "Einiger Früehligsfescht" - ein Treffpunkt für Alt und Jung, ein Fest für einen guten Zweck.
